Themenhighlight
"Es war eine turbulente Woche an den Finanzmärkten", sagt CMC Marktanalyst Konstantin Oldenburger. Der DAX hat gefährlich nahe am Tief getanzt und ist nun in einer Phase der Konsolidierung. An den US-Börsen gab es eine kalte Dusche, nachdem diese lange "On Fire" gewesen waren. "Da drohte doch etwas Panik, ob die Märkte in eine Art Dot.Com Korrektur übergehen. Nvidia und Tesla waren angeschlagen. Und ausgeschlossen ist die Korrektur noch nicht." Google performt gut und hat genug Bargeld in der Kriegskasse, um sich gut in der KI-Diskussion zu behaupten. "Es ist gefährlicher, zu wenig in KI zu investieren als zu viel", wird Google Chef Sundar Pichai zitiert. Trotz der starken Zahlen befindet sich die Google-Aktie derzeit in einem Abwärtstrend, könnte aber bei Unterstützung zwischen 167 und 152 US-Dollar wieder Aufwärtspotenzial haben. Die Erwartungen an die nächsten Quartalszahlen der Tech-Giganten sind hoch, sodass ein positives Sentiment die Kurse stützen könnte.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
969420 | DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | US2605661048 | |
A0AET0 | SuP 500 | US78378X1072 | |
A14Y6F | ALPHABET INC | US02079K3059 | |
918422 | NVIDIA Corp. | US67066G1040 | |
A1CX3T | TESLA MOTORS INC. | US88160R1014 |