Börsenradio Echtgelddepot
Das Hlinka-Börsenradio-Echtgeld-Depot ist ein Projekt zwischen Börsenradio und dem Vermögensverwalter Mojmir Hlinka aus Zürich von der AGFIF International AG. Nachdem Herr Hlinka über Jahre hinweg einen sehr großen Zulauf und Zustimmung bei den Börsenradio-Hörern hat, haben wir uns entschlossen ein Echtgeld-Depot-Projekt ins Leben zu rufen. Mit der Kontrollfrage: Ist das, was in den Interviews besprochen wird, auch im echten Leben umzusetzen?
Start war am 8.8.2019. Mit einer Startsumme von 25.000 Euro. Es ist quasi ein "Aktienspar-Depot". Jeden Monat werden vorläufig noch mal 1.000 Euro als Sparplan eingezahlt.
Ziel ist es zu prüfen, wie weit wir mit dieser Strategie in 2,3 und 5 Jahren kommen. Das Geld kommt von Börsenradio und die Kauf- und Verkauf-Entscheidungen trifft Herr Hlinka mit seinem Team.
Nachfolgend können Sie die Depotauszüge einsehen und hören auch die dazugehörigen Interviews zu den jeweiligen Marktsituationen in einem Abstand von 2-3 Wochen. Durch Absicherung mit Minifutures hat es Herr Hlinka geschafft, dass im Corona-Crash das Depot keine Verluste hatte und immer noch 7 % im Plus halten konnte (Auszug vom 24.04.2020).
Hinweis Depotänderung: Herr Hlinka hat am 29. April 2020 die Absicherung herausgenommen
Steiler Start 2021: Der Mob stürmt das Kapitol, und die Indizes erreichen neue Rekorde, fast alles steigt, Wall Street, DAX-Rekord 14.124 Punkte, Bitcoin explodiert 40.000 USD, was hebt denn all Wasserstände? Mojmir Hlinka: "Die Initialzündung für diese sagenhafte, gehasste und von vielen Menschen verpasste und nicht verstandene Rallye liegt ganz klar immer noch die Basis in der Notenbankpolitik. Die Initialzündung waren die Resultate der Impfstoffe und die Markteilnehmer blenden die Rezessionsängste und Probleme im Moment aus. - Das Risiko für Bitcoin ist, wenn sich Notenbanken beginnen, damit zu beschäftigen." Weitere Themen: Die Golden 20er-Jahre, die Sektoren-Rotation steht erst am Anfang. Und das Börsenradio-Hlinka-Echtgeld-Depot mit mittlerweile über 52.000 Euro und einem Plus von 27 %.