Marktbericht
Aus dem Börsenradiostudio begrüßt Sie Peter Heinrich. Der EZB-Entscheid, den Leitzins bei 4,5 % zu halten, hat den DAX über die 16.900-Punkte-Marke gehievt, mit einem Schlussstand von 16.906 Punkten (+0,1 %). Während Andreas Groß vom Fondskongress in Mannheim berichtet, bringt ein Impuls von der Wall Street frischen Wind in die Segel des Marktes, trotz der rezessiven Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Unternehmensnachrichten: Tesla erlebt das schwächste Wachstum seit drei Jahren und prognostiziert eine Verlangsamung des Absatzes. IBM: Überrascht mit starkem Wachstum im Software- und Dienstleistungssektor, trotz angekündigter Stellenkürzungen. Apple erreicht in China den Status des führenden Smartphone-Anbieters, was den Erfolg des Unternehmens unterstreicht. Microsoft steigt zum zweiten Unternehmen auf, das einen Marktwert von drei Billionen Dollar erreicht, getrieben durch Investitionen in KI. Daimler Truck: Plant eine Kooperation mit Masdar zur Wasserstofflieferung. Nokia meldet einen deutlichen Gewinnrückgang, bleibt jedoch optimistisch und kündigt einen großen Aktienrückkauf an. "An den Finanzmärkten geht es nicht darum, recht zu haben, sondern Geld zu verdienen." - Carl Icahn
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
969420 | DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | US2605661048 | |
A1CX3T | TESLA MOTORS INC. | US88160R1014 | |
870747 | MICROSOFT CORP. | US5949181045 | |
A0SNSF | ATX Total Return | AT0000A09FJ6 | |
865985 | APPLE INC | US0378331005 | |
716460 | SAP AG | DE0007164600 | |
A1EWWW | ADIDAS AG | DE000A1EWWW0 |