Marktbericht
Wenig überraschend ist der Mittwoch vor der EZB-Sitzung nicht allzu ereignisreich im DAX. Nachdem es zunächst nach weiteren Gewinnen aussah, drehte der DAX am Mittag ins Minus und blieb da auch. Schlusskurs 13.281 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien gab -0,5 % ab auf 2.936 Punkte. Die Anleger halten sich zurück vor der EZB-Sitzung, außerdem soll ab Donnerstag ja wieder Gas durch die russische Pipeline kommen. Ob und wie viel ist allerdings noch unklar und sorgt somit für Unsicherheit. Stärkste Gewinner im DAX waren die Deutsche Post mit +1,9 %, Zalando mit +1,7 % und Infineon mit +1,6 %. Stärkste Verlierer waren Fresenius und Hannover Rück mit jeweils -2 % und Schlusslicht Hellofresh mit deutlichen -9,4 %. Hier gab es eine Umsatz- und Gewinnwarnung. Bei Mensch und Maschine dagegen sind erneut Rekorde vorgelegt worden. Die Aktie steigt allerdings nur um +0,5 %. Hören Sie Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von INVIOS zur Börsenpsychologie, Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum überschätzten US-Dollar und unterbewerteten Gold, zu den Zahlen von Mensch und Maschine Chairman Adi Drotleff, zu Neobrokern Andrey Wolfsbein von Freedom Finance und zum vollautomatischen Handelssystem von MSA Systems Geschäftsführer Sascha Müller.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
969191 | ATX Austrian Traded Index | AT0000999982 | |
658080 | MENSCH U. MASCHINE SOFTWARE SE | DE0006580806 | |
555200 | DEUTSCHE POST AG | DE0005552004 | |
ZAL111 | ZALANDO SE | DE000ZAL1111 | |
623100 | INFINEON TECHNOLOGIES AG | DE0006231004 | |
578560 | FRESENIUS SE u.CO. KGAA | DE0005785604 | |
840221 | HANNOVER RUECK SE | DE0008402215 | |
A16140 | HELLOFRESH SE | DE000A161408 |