Expertenmeinung
Rohstoffe im Fokus: Kupfer verdrahtet die Welt, Platin macht sie sauber, Öl lässt sie laufen und Sojabohnen füttern die Rallye. Carsten Stork (Portfolio-Manager des Dynamic Commodity Index (AMC)) erklärt, warum er zum Jahresende long in Platin und Kupfer ist. Seine Methode: vier Faktoren - Storyline, COT-Daten, Saisonalität, Technik. Platin: saisonaler Rückenwind von Mitte November bis ins 1. Quartal; China kehrt nach der Golden Week als Käufer zurück; strukturelles Defizit stützt, Südafrika-Risiken (Stromausfälle, Logistik) bleiben. Mögliche Renaissance von Platin/Palladium, falls das Verbrenner-Aus wackelt - China als Gegengewicht mit hoher E-Mobilität. Kupfer: "Öl der Elektrifizierung" mit starker Q1-Q2-Saisonalität; Nachfrage aus Energiewende, Infrastruktur und KI-Rechenzentren; die USA werten Kupfer als kritisch, während Minenprojekte lange Anläufe haben - Angebotslücke bleibt. Sojabohnen: US-China-Kaufabkommen belebt die Nachfrage; Wetter als Joker (La-Nina-Risiko für Brasilien); Stork hält die Long-Position. Gold: nahe Allzeithoch, neues Hoch möglich; Bitcoin dient ihm als Risiko-Frühindikator.
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| VC6RKM | PP RM Dynamic Commodity Index | DE000VC6RKM5 |