Vorstandsinterview
Der österreichische Motorenspezialist Steyr Motors präsentiert seine Neunmonatszahlen 2025 mit einem beeindruckenden Umsatzplus von mehr als 15 % auf 34,4 Mio. Euro. Trotz eines rückläufigen EBIT von 5,4 auf 4,0 Millionen Euro weist das Unternehmen klare Signale für ein beschleunigtes Wachstum auf, wobei der Auftragsbestand die 300-Millionen-Euro-Marke erreicht. Steyr kennt keine "Roadblocker": "Ob links oder rechts: Wir können alles anbieten, was der Kunde oder das Verteidigungsministerium sich wünscht." Zwei Drittel Defense, ein Drittel Zivil, darunter Motoren für Eisenbahnzüge und Rettungsboote. Steyr Motors hat neue maritime Aufträge in Großbritannien, Italien, Frankreich und Asien, den erfolgreichen Markteintritt im Schlüsselmarkt Polen sowie einen neuen Standort in Dubai. Ein Joint Venture mit Shangyan Power in Singapur rundet das Unternehmen (vorerst) ab. Zudem etabliert Steyr Motors ein neues Geschäftsfeld im Bereich mobile Energieerzeugung - zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als 100 Mio. Euro bis 2030 erwartet.
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| A40TC4 | STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 |