Expertenmeinung
Wozu noch Texte verfassen und miteinander kommunizieren, wenn die Künstliche Intelligenz diesen Alltag schon sehr viel schneller, kostengünstiger und vermeintlich besser bewältigt? "In zehn Jahren brauchen wir keine Laptops mehr", so Sarah Lewandowski auf dem BSW Forum, "das geschriebene Wort ist die schlechteste Art und Weise, wie wir Informationen teilen." Die meisten Unternehmen haben verstanden, "generative KI wird in die Breite gehen". "Noch sind wir bei der Dampfmaschine - und danach kommt erst die ganze Implementierung, die den großen Mehrwert bringen wird." Sofern der Future Shock bei einigen Unternehmern nicht anhält. "Man muss in dieser Unsicherheit Entscheidungen treffen. Jeder Schritt auf dieser Reise ist ein Gewinn", sagt die Leiterin des generativen-KI-Teams bei der Bayer AG.