Expertenmeinung
Im IP Investorenplattform Podcast spricht Peter Heinrich mit Nicole Grützmacher (Alternative-Investment-Spezialistin bei FERI) über ihren Job als "Transmissionsriemen" zwischen Investmentteams und Kunden. FERI fokussiert sich im Private-Markets-Bereich auf vier Segmente: Private Equity, Infrastruktur, Real Estate und Private Debt - ergänzt um Hedgefonds. Betreut werden v. a. Versicherungen, Versorgungswerke und Pensionskassen, aber auch Family Offices und vermögende Privatkunden; sinnvoll wird es ab ca. 5 Mio. Euro.
Im Markttrend 2025 sieht FERI besonders Nachfrage nach Infrastruktur und Private Debt, häufig zur Ergänzung bestehender Allokationen. Beispiel Private Debt: ein europäischer Manager mit Asset-backed-Krediten für kleine und mittlere Unternehmen, besichert u. a. durch Immobilien und erneuerbare Energien - mit planbaren Zahlungsströmen und bewusstem Europa-Fokus. Beispiel Infrastruktur: Core/Core-Plus-Strategien mit sektoragnostischem Ansatz und gut prognostizierbaren Cashflows, wenn laufende Ausschüttungen gewünscht sind. In Private Equity liegt der Schwerpunkt auf Secondary-Fonds (u. a. GP-led-Transaktionen im Small/Mid-Segment), um die J-Curve zu glätten und schneller in Erträge zu kommen.
Kern von FERIs Angebot ist eine tiefe, managernahen Due Diligence - vom Track-Record über Team-Incentives bis zu Vor-Ort-Terminen und Datenraum-Analysen. Orientierung liefert zusätzlich das FERI Cognitive Finance Institute, das langfristige Entwicklungen antizipiert. Der USP: unabhängige Beratungsexzellenz eines europäischen Multi-Asset-Hauses über neun Assetklassen - mit Portfolios, die auf Ziele, Laufzeiten, Risikoprofil und Cashflow-Bedarf der jeweiligen Kundengruppe maßgeschneidert werden. Oder kurz: kein Maßanzug von der Stange, sondern passgenaues Private-Markets-Investieren mit "Transmissionsriemen" Grützmacher.