Marktbericht
Schwache Nerven an Europas Börsen - Donald Trump hat für einen Schock gesorgt: Er kündigt pauschale Zölle von 50 % auf EU-Importe ab Juni an. Auch Apple droht er mit 25 % Strafzoll, falls iPhones nicht in den USA produziert werden. Der DAX verlor daraufhin zeitweise fast 3 % und fiel auf 23.275 Punkte, konnte aber im Tagesverlauf einen Teil seiner Verluste wiedergutmachen. Am Handelsende schloss der DAX bei 23.630 Punkten - ein Minus von 1,5 %. Der EuroStoxx50 gab 1,8 % nach auf 5.325 Punkte. Gold legte im Zuge der Unsicherheit fast 1 % zu. Firmen im Fokus: Bayer legte 2,5 % zu - die EMA empfiehlt längere Therapieintervalle für Eylea, was Hoffnung auf höhere Umsätze macht. Die Deutsche Telekom sichert sich exklusiv alle Spiele der Fußball-WM 2026 und Frauen-WM 2027 für MagentaTV. Porsche SE hält ihre virtuelle HV ab - geringere Gewinnbeiträge von VW und Porsche AG drücken aufs Ergebnis. Fraport will im Sommer zur Pünktlichkeit wie vor Corona zurück - effizientere Abläufe in Frankfurt geplant. Microsoft bekommt grünes Licht: Die US-FTC lässt die 69 Mrd. Dollar schwere Activision-Übernahme passieren. Tesla kämpft in Europa - im April sinken die Neuzulassungen um 49 % auf 7.165, während BYD 169 % zulegt. https://www.brn-ag.de/echtgelddepot
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
870747 | MICROSOFT CORP. | US5949181045 | |
A1CX3T | TESLA MOTORS INC. | US88160R1014 | |
BAY001 | BAYER AG | DE000BAY0017 | |
928900 | UNIQA VERSICHERUNGEN AG | AT0000821103 | |
555750 | DEUTSCHE TELEKOM AG | DE0005557508 | |
PAH003 | PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE | DE000PAH0038 | |
865985 | APPLE INC | US0378331005 |