Vorstandsinterview
"Ich sehe mich als festen Bestandteil in stürmischen Zeiten", sagt Amadeus Fire CEO Robert von Wülfing über seine Vertragsverlängerung bis 2030. Sein Aktienkauf (400 Stücke) unterstreicht den Glauben an die Zukunft von Amadeus Fire. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, doch von Wülfing sieht in der Spezialisierung eine Chance: "Die Nachfrage nach speziellen Fähigkeiten treibt die Zeitarbeit." Das Unternehmen hat sich flexibel an den Wandel im Personalmarkt angepasst. Zeitarbeit, Personalvermittlung, Interimmanagement und Weiterbildung bilden das stabile Geschäftsmodell. Besonders die Weiterbildung wächst stark. "Unsere Kunden investieren in Zukunftskompetenzen." Die Personalvermittlung bleibt margenträchtig, Interimmanagement gewinnt an Bedeutung. Trotz reduzierter Dividende bleibt die Ausschüttungspolitik konstant. Für 2025 rechnet von Wülfing mit keinem starken Aufschwung, setzt aber auf neue Technologien. "Wir bleiben aktiv, um wettbewerbsfähig zu sein." Auch die politische Entwicklung im Bildungssektor behält er genau im Blick.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
509310 | AMADEUS FIRE AG | DE0005093108 |