Themenhighlight
Alan Gałecki von Financial-Engineering.Net: Von Tech-Verlusten bis zur Revolution der "letzten Meile". Die Börsenbetreiber selbst profitieren sowohl von steigenden als auch fallenden Märkten, da sie von höheren Handelsvolumen und Handelsspannen profitieren. Zudem haben sich die Börsenbetreiber zu lukrativen Datenanbietern entwickelt, deren Geschäftsmodell relativ unabhängig von den Marktschwankungen ist. - Gałecki rät, die Nike-Aktie vorerst "zu beobachten", bis eine Trendwende erkennbar ist, da das Unternehmen derzeit noch zu hoch bewertet erscheint. "Nike hat viele Fehler gemacht, die haben sich auch verkalkuliert mit dem sogenannten Direct -to-Consumer -Geschäft, also mit anderen Worten, die wollten den Mittelmann herausschneiden, den Einzelhandel oder den Großhandel und sich quasi selber direkt über den Online-Shop und über eigene Nike-Shops" - "Flasche Leer bei Alkoholaktien!" - InPost das Packstationen-Modell für Umsatz.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
866993 | NIKE INC. | US6541061031 |