Marktbericht
Der DAX erholt sich kräftig vom Faschingskater und steigt um 3,4 % auf 23.081 Punkte, der MDAX springt sogar 6,2 % auf 29.763 Punkte. Der Markt reagiert auf die massiven Finanzpakete für Bundeswehr und Infrastruktur. Rheinmetall legt 7 % zu, Heidelberg Materials 17 %, Bilfinger sogar 21 %. Auch Hochtief und Kion profitieren. Die Schuldenbremse scheint passé - Anleger setzen auf staatliche Milliarden. Der Euro steigt, Gold bleibt stabil, Öl fällt leicht. Bitcoin-Experte Mirco Recksiek warnt vor Trumps Meme-Coins - eine „Clownerie“, die der Branche schade. q.beyond-CEO Thies Rixen sieht sein Unternehmen bei Kilometer 30 eines Marathons - der Durchbruch ist geschafft! Trader Kai Knobloch setzt auf defensive Werte: Anleihen, Zinspapiere und stabile Aktien. Die Wall Street bleibt angespannt, Strafzölle könnten die Kurse belasten.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
846741 | MDAX PERFORMANCE-INDEX | DE0008467416 | |
703000 | RHEINMETALL AG | DE0007030009 | |
HAG000 | HENSOLDT AG | DE000HAG0005 | |
A0DJ6J | SMA SOLAR TECHNOLOGY AG | DE000A0DJ6J9 | |
513700 | Q.BEYOND AG | DE0005137004 | |
A2YZK6 | BITCOIN (BTC/EUR) | EU000A2YZK67 | |
590900 | BILFINGER SE | DE0005909006 | |
604700 | HEIDELBERG MATERIALS AG | DE0006047004 | |
A1ML7J | VONOVIA SE | DE000A1ML7J1 |