Themenhighlight
Das Geschäftsmodell der Shelly Group SE lässt sich wie folgt zusammenfassen: Smart-Home-Automatisierung - Entwicklung und Vertrieb von Geräten zur Fernsteuerung und Automatisierung von Wohn-Haushalts- und Bürogeräten. Die Bilanzzahlen 2024 in der Übersicht: Konzernerlöse in Höhe von 107 Mio. Euro, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 43 % entspricht. "Die Übernahme von LOQED hat bis jetzt noch nicht nennenswert zu Umsätzen beigetragen", erklärt Co-CEO Wolfgang Kirsch. "Das Umsatzwachstum kommt aus der Entwicklung neuer Kanäle und Länder: UK ist der größte Smart-Home-Markt Europas. Wir sind zu 70 % aber immer noch DIY." Vielleicht stimmt das Bonmot, dass das Smart Home die Modelleisenbahn von Gestern sei. Der Massenmarkt wartet dennoch: "Wir haben einen größeren Auftrag von Vodafone in Afrika erhalten. Uns empfehlen viele Ingenieure zum Beispiel bei BMW und Hersteller von Solaranlagen. Tolle Wachstumstreiber. Und das ist erst der Anfang."
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A2DGX9 | SHELLY GROUP SE | BG1100003166 |