Vorstandsinterview
"Diese Übernahme stärkt unsere Marktstellung erheblich", sagt Steffen Schneider, CFO von HomeToGo. Er erklärt die Hintergründe der 160-Mio.-Euro-Übernahme von Interhome, inklusive einer Kapitalerhöhung im Eiltempo. "Diese Akquisition ist ein zentraler Schritt, um unsere Marktstellung in Europa zu festigen." Die Integration soll Synergien heben und die Buchungszahlen steigern. Schneider betont, dass 90 % des Marktes von privaten Eigentümern dominiert werden. Durch die Verbindung mit Interhome will HomeToGo auch effizientere Verwaltungsprozesse etablieren. "Wir kombinieren Technologie mit direkter Objektbetreuung - das ist ein entscheidender Vorteil." Die Finanzierung erfolgt durch eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital, und einer bereits abgeschlossenen Kapitalerhöhung über 85 Millionen Euro. "Wir haben uns gegen starke Konkurrenz durchgesetzt", so Schneider über den Bieterprozess. Schneider hebt hervor, dass HomeToGo trotz Konkurrenz durch Airbnb und Booking.com langfristig gut positioniert ist. "Wir schaffen nachhaltiges Wachstum und setzen auf langfristige Profitabilität."
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A2QM3K | HomeToGo SE | LU2290523658 |