Expertenmeinung
Felix Herrmann, Chefvolkswirt und Portfolio Manager bei Aramea Asset Management, stellt seine ausführlichen Prognosen für 2025 vor. Das ist insofern sehr spannend und aussagekräftig, da Hermanns Prognosen für das vergangene Jahr 2024 nahezu vollständig eingetroffen waren: Für 2025 erwartet Herrmann eine Sonderkonjunktur in den USA unter Präsident Trump, angetrieben durch Steuersenkungen und Deregulierung. Er sieht auch Elon Musk als wichtigen Akteur, der den Markt beeinflussen wird. Gleichzeitig warnt Herrmann vor den Gefahren des Rechtspopulismus und der AfD in Deutschland, die er als bedrohlich für die Demokratie einschätzt. "Elon Musks Einfluss in den USA, Großbritannien und Deutschland hat durchaus das Potenzial, die Politik in eine extremere Richtung zu lenken." In Deutschland könnte das zu einem sehr engen Wahlausgang führen. "CDU/CSU und die AfD könnten gleichauf landen, was eine schwierige Regierungsbildung zur Folge hätte." Für den US-Aktienmarkt 2025 hält Herrmann das Gewinnwachstum für entscheidend - eine breitere Streuung über verschiedene Sektoren hinweg, nicht nur bei den Technologiewerten. Die Diskussion dreht sich um die Aussichten für den Aktienmarkt in den nächsten 12 Monaten. "Die Stimmung am Markt ist gut und bislang nicht euphorisch, was darauf hindeutet, dass die Aktienhausse noch nicht zu Ende ist."