Expertenmeinung
Lukas Spang, Fondsberater des TIGRIS Small & Micro Cap Growth Fund, sieht in Aktienrückkäufen eine effiziente Strategie zur Steigerung des Shareholder Values. "Viele Unternehmen nutzen Rückkäufe, weil sie ihre Aktien als unterbewertet ansehen", betont Spang. Zusätzlich prognostiziert eine KPMG-Studie für 2025 einen deutlichen Anstieg der M&A-Aktivitäten in Deutschland, da 86 % der Entscheider Übernahmen erwarten. Private-Equity-Firmen und Strategen nutzen die gesunkenen Bewertungen von Small- und Micro-Cap-Unternehmen, um attraktive Modelle mit zweistelligen Prämien zu übernehmen. Spang hebt Kontron als Beispiel hervor: "Das IoT-Unternehmen zeigt starkes Umsatz- und Auftragseingangswachstum und birgt weiteres Potenzial durch Veräußerung von Nicht-Kerngeschäften." Auch Exasol erreicht eine Trendwende mit erhöhter Profitabilität und wachsendem Umsatz. Diese Entwicklungen machen Smallcaps zu einem spannenden Segment für Investoren. Trotz Herausforderungen bleiben sie ein zentraler Fokus für Wachstum und Wertsteigerung.
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| A2QDSJ | Tigris Small and Micro Cap Growth Fund | DE000A2QDSJ7 |