Expertenmeinung
Hans Berneckers bewegtes Börsenleben begann 1959 in Hamburg an der hanseatischen "Präsenzbörse". Bernecker, der den diesjährigen Börsentag eröffnen durfte, spricht über die US-Wahl, die deutsche Wirtschaft, Gold und China. 1959 war noch Eisenhower Präsident der USA. Der Ausgang der US-Wahl 2024 aber interessiert Bernecker "überhaupt nicht", vielmehr erwartet er nach den Wahlen "business as usual" - und ein Ende des Russland-Ukraine-Krieges (inklusive einer revidierten deutschen Russlandpolitik). Der Goldrausch hat mit der Politik nichts zu tun, versichert Bernecker. Gold ist rar, Gold ist attraktiv, die Nachfrage ist hoch. "Wir haben einen langen Trend vor uns." Mit einem ganz anderen Trend sieht sich die deutsche Automobilindustrie konfrontiert: "Das Dilemma bei VW ist politisch: der Konzern muss immer die Sicherheit der Arbeitsplätze berücksichtigen." Eine Pleite wie 1973 befürchtet Bernecker nicht, der trotz aller Probleme VW-Aktien erwerben würde. Berneckers Meinung zum KI-Hype und zu den Tech-Riesen: "In jeden Trend gehört die Möglichkeit einer Blase, zu jeder Innovation gehören Folgeinnovationen. Nvidia ist absolute Spitze. Noch." Link zum Webinar: https://ichkaufeaktien.de/boersenraetsel-bernecker-webinar/