Expertenmeinung
Der konjunkturelle Abschwung hat auch die USA erreicht - das zeigt nicht zuletzt der Arbeitsmarktbericht. "Wie schlimm wird es? Unsere Indikatoren zeigen eine moderatere Rezession", so Edgar Walk von Metzler Asset Management. Laut Walk haben die Zentralbanken alles richtig gemacht. "Wir erwarten, dass die Inflation in den USA hartnäckig hoch bleiben wird." Die hohen Energiepreise in Europa stellen keine inflationäre Gefahr dar - solange sie nicht steigen. "Die Finanzmärkte erwarten 3 % Inflation im nächsten Jahr, der Konsensus der Volkswirte 2,7 %, und wir sind bei 2 %." Die Gründe: Lieferkettenentspannung, fallende Erzeugerpreise und Importpreise, der Arbeitsmarkt und die Konjunktur schwächen sich ab, die Geldmenge schrumpft. "Somit besteht die Chance auf Leitzinssenkungen."