Expertenmeinung
China will bis 2049 zur wirtschaftlich und militärisch global führenden Supermacht aufsteigen. Hohe Wachstumsraten bei der wirtschaftlichen Entwicklung waren auch durchaus lange an der Tagesordnung. Einzelne Aktien wie Alibaba waren Kursraketen und China-Werte beherrschten die Titelblätter der Börsenmagazine. Doch die Corona-Pandemie und eine neue Ausrichtung der Wirtschaftspolitik hat dem ganzen einen kräftigen Dämpfer verpasst. Es folgten ein Vertrauensverlust der Bevölkerung, Immobilienkrisen und teils kräftige Kurseinbrüche an den Finanzmärkten. Gleichzeitig ist Chinas Machtanspruch auf der Weltbühne immer stärker spürbar. Wohin steuert das Riesenreich politisch, aber auch wirtschaftlich? Und gibt es derzeit mehr Anlagechancen oder eher mehr Risiken? Das bespricht Falko Block, Sales-Stratege bei der DZ BANK, mit seinem Studiogast Monika Boven, Konjunkturanalystin für China im Researchbereich der DZ BANK.