Vorstandsinterview
Im dritten Quartal 2023 stieg der Umsatz von 28 auf gut 37 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern steigt von 7,8 Mio. auf 12,5 Mio. Euro. Unterm Strich bleiben davon 8,6 Mio. Euro. Nach 5,5 Mio. Euro vor einem Jahr. Atoss ist sich sicher, die zuletzt angehobene Prognose von 142 Mio. Euro Umsatz sogar noch übertreffen zu können. Mehr als 145 Mio. Euro lautet das neue Ziel. CFO Christof Leiber relativiert: "Das muss man als Feinjustierung betrachten. Hintergrund ist hierbei, dass wir nicht nur im Cloud-Bereich uns positiv entwickeln, wo wir auf neun-Monats-Basis einen Zuwachs von 60 Prozent erzielt haben, sondern ebenfalls auch bei den Einmal-Lizenzen, also Kunden, die weiterhin ihre Softwarelösung von Atoss selber betreiben wollen. Da haben wir einen Zuwachs erzielt und der liegt oberhalb der Planung, die wir zum Ende des letzten Jahres gemacht haben. Und das führt eigentlich dazu, dass wir sozusagen jedes Quartal ein Stück weit noch dazulegen". Der aktuelle Mangel an Fachkräften sind zwei Seiten einer Medaille. "Der Fachkräftemangel führt zu mehr Nachfrage seitens unserer Kunden. Die Kehrseite ist natürlich, dass es auch für uns nicht einfach ist, Talente zu finden. Aber wir sind da sehr gut unterwegs."
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| 510440 | ATOSS SOFTWARE AG | DE0005104400 |