Vorstandsinterview
CFO Friedrich Pehle: "Die Bundesregierung hat im Januar eine Kraftwerksstrategie verabschiedet, in der es heißt, (auf Seite 99, wer es nachlesen möchte) dass 16,8 Gigawatt zusätzliche Kraftwerkskapazitäten ausschließlich in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen entstehen sollen. Die Kenner der Szene gehen davon aus, dass das nicht alles Großkraftwerke sein können, weil die Planungszeiten zu lange dauern. Und es braucht dezentrale Blockheizkraftwerke, d. h. Von diesen 16,8 GW könnten 20-30 % mit kleineren Anlagen (wie von 2G Energy bestückt) werden. Es zeichnet sich also ein erhebliches Potenzial ab!" Starkes Wachstum in turbulenten Zeiten. In dem Wort Turbulenten ist Turbo drin. Umsatz: liegt 2022 bei 312,6 Mio. Euro (Vorjahr: 266,3 Mio. Euro). 2G Energy AG steigert in 2022 das EBIT nach vorläufigen Zahlen um 23 % auf 22 Mio. Euro, was waren die Treiber?
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A0HL8N | 2G Energy AG | DE000A0HL8N9 |