Themenhighlight
Vorsicht vor dem Kraut- und Rüben-Komplex im Portfolio! Besser fahren Anleger mit der Core-Satellite-Strategie. Das Core steht für Kern oder Fundament mit 70 bis 80 % des Investments (z. B. breit gestreute ETFs oder Fonds). "Für die Überrendite kann ich dann noch Satelliten mit einem höheren Risiko abschießen", erklärt Zertifikatestratege Falko Block (DZ Bank) auf dem Frankfurter Börsentag. Doch auch die Satelliten sollten einem langfristigen Anlagehorizont genügen. Hierfür eignen sich Zukunftsthemen wie Erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz.