Logo TimmInvest PodcastLogo TimmInvest Podcast
Logo Vontobel PodcastLogo Vontobel Podcast
Logo BRN PodcastLogo BRN Podcast
Logo CREDO PodcastLogo CREDO Podcast
Logo Wikifolio PodcastLogo Wikifolio Podcast
Logo efw PodcastLogo efw Podcast
Logo fit4trading PodcastLogo fit4trading Podcast
Logo Börse Berlin 4U PodcastLogo Börse Berlin 4U Podcast

Treten Handelsplattformen für Krypto-Währungen gegen Casinoseiten an?

Ein Gastbeitrag von Michael Seipelt

Handy Tablet Laptop Bildschirm

Die einen spielen, die anderen wollen satte Gewinne einstreichen. Doch wo ist der risikofreudige Spieler beziehungsweise der Anleger besser aufgehoben? Ist doch ganz klar, werden sich nun die meisten sagen und verorten den Spieler auf den Casinoseiten und den Anleger auf den Handelsplattformen für Krypto-Währungen. Aber ist das wirklich so?

Ein Blick auf beide Möglichkeiten der Unterhaltung mit der Chance, das eingesetzte Kapital zu mehren, bringt nicht die gewünschte Klarheit.
Bei Casinoseiten wird der Spieltrieb angesprochen. Man lockt auf den Casinoseiten mit aufregendem Casinospass und schneller Auszahlung von möglichen Gewinnen. Die Anzahl der angebotenen Spielmöglichkeiten ist hoch. Neulingen wird der Einstieg mit einem Bonus schmackhaft gemacht. In der Werbung für Casinoseiten wird häufig mit dem Angebot: „zahle 10 Euro ein und spiele mit 50 Euro“ geworben. Ist das Geld weg, ist das Spiel aus.

Anders bei Handelsplattformen für Krypto-Währungen wie zum Beispiel „Bitcoin Code“ oder „BitQT“. Die Hauptmotivation für die Nutzung solcher Handelsplattformen ist der Wunsch, das eingesetzte Kapital zu mehren. Ein Bonus wird den Neulingen nicht angeboten. Im Gegenteil, die Hürden sind deutlich höher als bei Casinoseiten. Die Ersteinzahlung liegt in der Regel bei 250 Euro beziehungsweise 250 US Dollar. Damit eröffnet man ein Konto auf einer dieser Plattformen. Danach kann man unterschiedliche Krypto-Währungen handeln. Die Plattformen versprechen dabei hohe Gewinnchancen durch datengesteuerter und genauer Analyse der digitalen Märkte durch integrierte Algorithmen. Allerdings ist auch hier das Verlustrisiko relativ hoch und kann durchaus den Ersteinsatz kosten. Deshalb sind Neueinsteiger gut beraten, nicht mehr als den obligatorischen Mindestbetrag einzuzahlen. Außerdem sollte der Anleger in Anbetracht des Risikos nur Geldbeträge einsetzen, die bei einem vollständigen Verlust nicht weh tun.

Der Inhalt des Gastbeitrages wird von BRN AG nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der BRN-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von BRN AG ausdrücklich ausgeschlossen!