Ein Gastbeitrag von Franziska Kerl
An den Börsen geht es derzeit turbulent zu. Nach einem allgemeinen Aufwärtstrend, der sich mit kurzen Unterbrechungen durch das ganze Jahr zog, ging es im September teilweise deutlich bergab. Auch wenn sich die Kurse wieder erholen, überdenken viele Anlieger ihre Investment-Strategie im Lichte der neuen Entwicklungen. Gerade im Tech-Bereich ist die Performance der Papiere aktuell durchwachsen. Was also kaufen? Die folgenden Aktien sehen derzeit vielversprechend aus.
Ambarella ist ein Marktführer im Bereich der KI-getriebenen Bildverarbeitung. Da die Firma vor allem Unternehmen beliefert, ist sie dem Verbraucher kaum bekannt. Prozessoren und Software von Ambarella kommen aber unter anderem bei Smart-Home-Produkten, industriellen Anwendungen zum Einsatz. Kernstück des Geschäfts ist eine intelligente Überwachungstechnologie, die menschliches Verhalten auswertet. Zwischen Mitte August und Mitte September verdoppelte sich der Wert der Ambarella-Aktie beinahe. Beschleunigt wurde dieses Wachstum zuletzt von der angekündigten Kooperation zwischen Ambarella und dem chinesischen Autohersteller Dongfeng Fengshen. Autos der Marke Aeolus erhalten zukünftig eine Kamera, die Müdigkeit oder Ablenkung beim Fahrer erkennen soll. Der Deal gilt als großer Coup für Ambarella und könnte neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen.
Evolution Gaming ist einer der größten Entwickler von Spielen für Online Casinos in Europa. Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich in der ersten Jahreshälfte 2021 beinahe verdoppelt und verharrt seither auf einem stabilen Niveau. Die geplante Übernahme des Konkurrenten Netent könnte dem Papier in den nächsten Monaten zu einem erneuten Wachstumsschub verhelfen, wenn sie erfolgreich ist. Netent gehört ebenfalls zu den Größen der Branche, sodass Evolution sein Portfolio auf einen Schlag deutlich erweitern könnte. Die Online Casino Vergleichsseite von Netent zeigt, dass führende Casinos wie Casumo, 888 oder Pokerstars auf die Produkte der Firma setzen. Anleger verfolgen daher gespannt, wie Netent-Investoren auf das Gebot von Evolution reagieren.
Suchmaschinen-Marketingriese Semrush gab sein Börsendebüt erst im März dieses Jahres und enttäuschte dabei zunächst ein wenig. Seither hat der Aktienkurs aber konstant zugelegt. Für einen gehörigen Wachstumsschub sorgten die Zahlen aus dem zweiten Quartal, denn im Vergleich zum Vorjahr steigerte die Firma ihren Umsatz um stattliche 60 %. Damit übertraf sie die Erwartungen der Analysten und erregte die Aufmerksamkeit vieler Anleger. Zum Portfolio des Unternehmens gehören SEO-Dienste und Marktforschung sowie Tools für die Werbung in Suchmaschinen und auf Social Media. All diese Bereiche dürften langfristig weiterwachsen. Das Semrush-Papier wird zwar vermutlich keine großen kurzfristigen Sprünge machen, bietet aber Aussicht auf stabile Erträge.
CDK Global entwickelt Software-Lösungen für die Automobilindustrie und für Fahrzeughändler. Während das Unternehmen in den USA zu den Marktführern gehört, spielt es weltweit nur eine untergeordnete Rolle. In den letzten Jahren musste die Aktie immer wieder Federn lassen, zuletzt im August 2021, nachdem die Zahlen hinter den Erwartungen zurückblieben. Bei genauerem Hinsehen sieht es aber gar nicht so schlecht aus für den Konzern aus Illinois, denn er kann in den letzten zehn Quartalen ein kontinuierliches Wachstum vorweisen. Ein attraktives Price-to-Earnings-Ratio um den Wert fünf lässt viele Analysten eine Kaufempfehlung aussprechen. Es sieht ganz danach aus, als ob nach Jahren der Abwertung eine Kurskorrektur nach oben erfolgen könnte.
Der Inhalt des Gastbeitrages wird von BRN AG nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der BRN-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von BRN AG ausdrücklich ausgeschlossen!