Ein Gastbeitrag von Erki Virtanen
Der Aktienmarkt unterliegt im Millisekundentakt Schwankungen. Dafür gibt es viele Gründe, denn nicht nur die
allgemeine Wirtschaftslage hat einen Einfluss auf die einzelnen Kurse. Je mehr Geld investiert wird, desto stärker
verändern sich die Werte der Positionen. Je mehr Forex-Marketing betrieben wird, desto mehr Geld fließt auf den Finanzmärkten.
Wir präsentieren in diesem Artikel einige der wichtigsten Aspekte, die den Aktienmarkt ständig verändern.
Eine Aktie gewinnt erst an Wert, wenn sie jemand kaufen möchte. Ist sie unbeliebt, sinkt ihr Kurs natürlich. So entstehen Preise immer und überall auf der Welt. Dabei ist dieser Aspekt ein Punkt, der sehr direkt und im Sekundentakt den Wert einer Aktie verändern kann. Er hängt zusammen mit dem Erfolg eines Unternehmens, neuen Veröffentlichungen zur finanziellen Lage oder der Gewinnprognose.
Geht es um eine Währung, ist die nationale wirtschaftliche Situation zu berücksichtigen und einzubeziehen. Auch der Handel mit anderen Ländern oder Debatten um den internationalen Handel spielen eine wichtige Rolle bei der Einschätzung einer Währung.
Je nach Aktie hängt der Wert davon ab, wie es dem Unternehmen, der Währung oder anderen Gütern gerade geht. Ist ein Unternehmen besonders erfolgreich, erwirtschaftet es also viel Erfolg, hat hohe Gewinnerwartungen und hängt seine Konkurrenz ab, dann steigt zum einen der Wert der Aktie, aber auch die Nachfrage (wegen einer Aufwärtstendenz, die mögliche Gewinne beim Traden verspricht).
Wie sieht es mit den Konkurrenten aus? Besonders der Vergleich innerhalb der Branche ist wichtig, um den Wert eines Unternehmens darzustellen. Denn nur in diesem Vergleich kann auch ein Verhältnis aufgestellt werden, da die Aspekte und Dienstleistungen in Relation gesetzt werden können. Ist ein Unternehmen Vorreiter mit neuen Produkten und höheren Absatzzahlen, steigt der Kurs während alle anderen Unternehmen an Wert verlieren oder zumindest weniger schnell wachsen.
Wieso ist auch der Forex-Trading Markt so entscheidend? Dafür muss man auf die globale Ebene sehen. Ist ein Käufer aus den USA an einer Aktie der Lufthansa interessiert, achtet er unter Umständen auch auf den Wechselkurs von Dollar und Euro. Geht die Tendenz dahin, dass der Dollar schwächer wird, besitzt die Person weniger Kaufkraft.
Abgesehen davon kann es sein, dass ein möglicher Gewinn der Aktie durch den Wertverlust der eigenen Währung zunichte gemacht wird und sich die beiden Kurse aushebeln. Andersrum kann der Gewinn um ein Vielfaches höher sein, wenn die Schwankungen stimmen - in diesem Fall ist die Hebelwirkung noch deutlich größer und beeinflusst den Markt maßgeblich.
Bekanntgaben, Zahlen und vor allem neue Gesetze haben einen großen Einfluss auf den Wert von Aktien. Noch stärker ist
der Forex-Markt davon betroffen: Nationale Entscheidungen beeinflussen auch die nationale Währung enorm.
Entscheidend
sind vor allem Gesetze oder Regelungen und Veränderungen, die den internationalen Handel betreffen. Davon können ganze
Branchen, wenn nicht gar die gesamte Wirtschaftslage betroffen sein. Gerade Sanktionen und rabiate Umbrüche sorgen für
starke Schwankungen.
Inhalt des Gastbeitrages wird von BRN AG nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der BRN-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von BRN AG ausdrücklich ausgeschlossen!