Ein Gastbeitrag von Linda Güster
Wenn es um Automatisierung geht, schneidet Deutschland im internationalen Bereich momentan gut ab. Immer mehr Unternehmen und gerade große Konzerne folgen der industriellen Revolution. Aber wie wirkt sich die Automatisierung auf den Aktienmarkt aus und was genau sollte bei der Automatisierung von Unternehmen beachtet werden, um den Erfolg und damit Renditen für Anleger zu gewährleisten?
Investments in neue Technologien auf dem Aktienmarkt werden immer beliebter und versprechen eine hohe Rendite. Auch die Digitalisierung und Clou-dienste tragen einen großen Teil dazu bei. Experten raten dazu die Anlagen diversifiziert zu planen. Fonds sind beispielsweise eine gute Möglichkeit. Anlagen in Aktiengesellschaften, die die Automatisierung durch neue Technologien vorantreiben sind hoch angesehen. Aber auch Unternehmen die Automatisierungsprojekte erfolgreich durchführen werden als interessante Investmentmöglichkeiten gehandelt. Gerade in Branchen, die durch die Automatisierung geprägt sind, wie die Automobilbranche und der Elektronikbereich, werden gute Investmentchance und Steigerungen der Aktien erwartet. Laut einer Studie der Economist Intelligence Unit nutzen 93 % deutscher Unternehmen bereits Technologien zur Automatisierung von Prozessen. Aber neben den Chancen gibt es auch Risiken, die von Anlegern nicht außer Acht gelassen werden sollten. Die häufigsten Probleme werden im Datenschutz gesehen aber auch die Umsetzung und das eventuell fehlende Know-how der Mitarbeiter birgt Risiken bei der Automatisierung.
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Automatisierung im Unternehmen sind:
Es gibt also einige Punkte und Details die Unternehmen beachten sollten, um eine erfolgreiche Automatisierung durchzuführen. Investments in Unternehmen die Automatisierungsprojekte durchführen können Risiken bergen. Aber bei erfolgreicher Transformation sind die Chance auf hohe Renditen auch sehr hoch. Eine detaillierte Planung und Untersuchung, welche Investitionen für Industrie und Unternehmen sinnvoll sind, ein gutes Zusammenspiel, die Einbindung von Mitarbeitern und die Wahl der geeigneten Technologien. All diese Faktoren sind wichtig, um Automatisierung erfolgreich umzusetzen und ultimativ auf dem Aktienmarkt Erfolg zu verzeichnen.
Inhalt des Gastbeitrages wird von BRN AG nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der BRN-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von BRN AG ausdrücklich ausgeschlossen!