Logo Wiener Boerse PodcastLogo Wiener Boerse Podcast
Logo Börse Berlin 4U PodcastLogo Börse Berlin 4U Podcast
Logo Wikifolio PodcastLogo Wikifolio Podcast
Logo Börsenfrühstück PodcastLogo Börsenfrühstück Podcast
Logo CREDO PodcastLogo CREDO Podcast
Logo BRN PodcastLogo BRN Podcast
Logo NachhaltigkeitspodcastLogo Nachhaltigkeitspodcast
Logo efw PodcastLogo efw Podcast

Cybersecurity Markt

Ein Gastbeitrag von Rajhu S. Goraai

Grafik Aktienchart

Die aktuelle Situation am Markt für Cybersecurity-Aktien: das sollten Sie wissen

Das Wirtschaftsjahr 2020 hat Anleger und Unternehmer vor viele Herausforderungen gestellt. Was zugleich viele Aktien renommierter Unternehmen einstürzen ließ, bot aber auch Chancen und Möglichkeiten für Investments in Tech-Unternehmen und Cybersecurity-Aktien. Welche Chancen und Risiken gibt es? Lohnt sich ein Einstieg in die Branche nach dem ersten Hype noch?

Deshalb zeigt der Trend für Cybersecurity-Aktien 2020 weiterhin nach oben

Im Rahmen der Covid-19 Pandemie waren und sind zahlreiche Unternehmen gezwungen, Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Diese Umstellung ging mit der Notwendigkeit einer erhöhten Sicherheit beim Umgang mit Unternehmensdaten und der Kommunikation einher. Was aus Panik vor Angriffen im Netz entstand, entpuppte sich als enormer Push-Faktor für Cybersecurity-Aktien. Besonders um die interne Kommunikation abzusichern, nahmen Unternehmen dieses Jahr beachtliche Summen in die Hand. Das liegt in Einzelfällen nicht zuletzt auch an den Überbrückungshilfen der Bundesregierung, um die Arbeit von zu Hause sicherer zu Machen.

Neben der internen Kommunikation lag auch die Sicherheit von Kundengesprächen und E-Mails stark im Trend. Es wurde zum Standard, sich in virtuellen Räumen für Meetings zu treffen und der altbekannte Besprechungsraum im Unternehmen wurde ziemlich überflüssig. Dieser Wandel kam unter anderem dem U.S. amerikanischen Unternehmen Zoom Video Communications zugute. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete dieses Jahr ein Plus von rund +413,5% (Stand: Dezember 2020).

Diese Rolle spielt VPN in unserer heutigen Zeit

Das VPN (virtual private network, dt. virtuelles privates Netzwerk) war für viele Unternehmen bereits vorher ein unabdingbares Werkzeug und ist jetzt nur noch mehr im Fokus von ITlern in Unternehmen weltweit. Nutzer können ihre Kommunikation so kinderleicht verschlüsseln und vor dem Zugriff Dritter schützen, falls die genutzten Netzwerke nicht zu 100% sicher sind. Das garantiert einen sicheren Schutz beim Abruf von Daten und ermöglicht beliebige Standortwechsel, ohne dabei die Sicherheit der Firmendaten zu gefährden.

Lohnt sich der Einstieg in Cybersecurity-Aktien noch?

Ohne an dieser Stelle eine konkrete Handlungsempfehlung aussprechen zu wollen, sind Cyersecurity-Aktien wahrscheinlich das heiße Eisen der Zukunft. Schließlich setzen manche Trends neue Standards und werden damit zu wirklichen Börsenmonstern. Wer hätte Anfang der 2000er schon gedacht, dass Amazon und der Online-Handel nach dem ersten Hype unaufhaltsam weiter wachsen würde? Nicht wenige Wirtschaftsweisen hatten dem Internet ein schnelles Ende prophezeit als es noch jung war.

Nachdem sich Verbraucher und Unternehmen nun an die Umstände des Arbeitens von zu Hause gewöhnt haben, spricht mehr und mehr für eine langfristige Nutzung der „neuen“ Cybersecurity-Technologien. Was vor einem Jahr ungewohnt und neu erschien, ist nun zum Werkzeug für den produktiven und sicheren Arbeitsalltag geworden und wird es auch bleiben.

Stetiges Wachstum, dank stabiler Marktlage

Die Vorreiter dieser heißen Branche konnten sich dieses Jahr schon beweisen und den Weg für weitere Start-Ups in der Zukunft ebnen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem wohl nachhaltigem Wechsel zu mehr und mehr Homeoffice, sieht es aus, als ob das Wachstum der Branche kein Hype sondern nachhaltig sein wird. In Zukunft wird nur noch mehr als weniger Cybersecurity gebraucht.

Unser Fazit lautet, dass die Branche trotz hoher Kursgewinne noch am Anfang steht und es viele Argumente für ein Investment in die entsprechenden Aktien geben dürfte. Mit der richtigen Due Diligence und ein wenig Glück findet man hier vielleicht am Ende ein zweites Amazon, Apple oder Tesla.

Über den Autor

Rajhu S. Goraai
Rajhu S. Goraai ist ein leidenschaftlicher Aktien- und Rohstoff-Researcher, Mitbegründer und Herausgeber führender Business & Tech-Magazine.


Inhalt des Gastbeitrages wird von BRN AG nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der BRN-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von BRN AG ausdrücklich ausgeschlossen!